Skip to content

Schule am
Bauernhof

Workshops in und mit der Natur!

Schule am Bauernhof ist ein bundesweites Projekt in Österreich mit gleichnamigen Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche in Kindergärten und sämtlichen Schulformen. Wir sind begeisterte Teilnehmer davon und bieten in der Gärtnerei Ganger mit unseren qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Workshops an!

Die Workshops sind als fertige Module konzipiert und sind passend zur Altersgruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgearbeitet. Die Workshops werden exklusiv für die Gruppe angeboten, Termine können in der Regel frei vereinbart werden.

Neugierig geworden? Schicken sie uns für nähere Infos zu ihrem gewünschten Workshop bitte eine Email an  fm@gaertnerei-ganger.at oder kontaktieren Sie gerne telefonisch Mo-Fr von 8-14 Uhr unter 01 282 35 34 Frau Katharina Ströck! Über diese Wege können sie gerne auch direkt einen Workshop buchen!

Kürbisse bemalen

Von SEPTEMBER bis OKTOBER buchbar

Wir lernen verschiedene Sorten an Kürbissen kennen.

Jedes Kind erhält einen kleinen Kürbis, welcher bunt bemalt wird.

Bei einer Führung durch die Gärtnerei erforschen wir verschiedenste Pflanzen mit unseren Sinnen – fühlen, riechen, schmecken…

Im Gespräch erfahren die Kinder Wissenswertes über die heimische Landwirtschaft, natürliche Kreisläufe und biologisches nachhaltiges Wirtschaften.

Kürbisgestecke herstellen

Von SEPTEMBER bis OKTOBER buchbar

Wir lernen verschiedene Sorten an Kürbissen kennen.

Jedes Kind erhält einen kleinen vorbereiteten Kürbis mit einem Steckschwamm und darf aus einer Vielzahl an Blumen und Schnittgrün wählen, und so ein Gesteck herstellen.

Bei einer Führung durch die Gärtnerei erforschen wir verschiedenste Pflanzen mit unseren Sinnen – fühlen, riechen, schmecken…

Im Gespräch erfahren die Kinder Wissenswertes über die heimische Landwirtschaft, natürliche Kreisläufe und biologisches nachhaltiges Wirtschaften.

Adventgestecke

Von MITTE NOVEMBER bis MITTE DEZEMBER buchbar

Wir sprechen über den Kreislauf der Natur und erfahren, wie Pflanzen die kalten, trüben Wintermonate überleben.

Verschiedenes Nadelgehölz erforschen wir mit unseren Sinnen – fühlen, riechen, …

Wir sprechen über die geschichtliche Bedeutung des Advents und der Tag- und Nachtgleiche am 21.12. welche in jeder Kultur eine Bedeutung hat.

Jedes Kind erhält einen Gesteck–Rohling, welcher mit Reisig, Moos, einer Kerze und einer großen Auswahl an Deko – Material zum festlichen Gesteck gestaltet wird.

An der Wurzel des Geschmacks

Von SEPTEMBER bis OKTOBER buchbar

In diesem Workshop erfahren wir etwas über die Erdäpfel, ihren Ursprung, verschiedene Sorten und die gesunden Inhalte.

Am Weg zum Erdäpfelfeld erforschen wir weitere Gemüsepflanzen mit unseren Sinnen – fühlen, riechen, schmecken…

Ausgestattet mit Grabgabeln ernten wir frische Erdäpfel die wir anschließend im Backofen zubereiten und uns schmecken lassen.

Im Gespräch erfahren die Kinder Wissenswertes über die heimische Landwirtschaft, natürliche Kreisläufe und biologisches nachhaltiges Wirtschaften.  

Jedes Kind darf sich ein Säckchen Erdäpfel mit nach Hause nehmen.

Kräuterzauber

Von MAI bis JUNI buchbar

In diesem Workshop erforschen wir bei einer Führung durch die Gärtnerei verschiedene Kräuter mit unseren Sinnen – fühlen, riechen, schmecken…

Wir ernten Wildkräuter und kultivierte Küchenkräuter und bereiten daraus einen Aufstrich zu, welchen wir anschließend verkosten.

Im Gespräch erfahren die Kinder Wissenswertes über Verwendung von Kräutern in Küche und Medizin, die heimische Landwirtschaft, natürliche Kreisläufe und biologisches nachhaltiges Wirtschaften.

Ofenfrisch auf den Tisch

Von MAI bis JUNI buchbar

In diesem Workshop bieten wir eine Führung durch die Gärtnerei bei der wir saisonales Gemüse ernten.

Dabei erforschen wir die Gemüsepflanzen mit unseren Sinnen – fühlen, riechen, schmecken…

Wir bereiten das geerntete Gemüse im Backofen zu und lassen es uns anschließend schmecken.

Im Gespräch erfahren die Kinder Wissenswertes über die heimische Landwirtschaft, natürliche Kreisläufe und biologisches nachhaltiges Wirtschaften.

 

Kinder pflanzen Pflanzenkinder

Von MAI bis JUNI buchbar

In diesem Workshop erfahren Kinder spielerisch wie sich Pflanzen vermehren. Jedes Kind setzt eine Pflanze in ein Töpfchen. Dieses darf natürlich mit nach Hause genommen werden.

Bei einer Führung durch die Gärtnerei erfahren sie mehr über junge Pflanzen und deren Bedürfnisse. Verschiedenste Pflanzen werden mit den Sinnen erforscht – fühlen, riechen, schmecken…

Im Gespräch erfahren die Kinder Wissenswertes über die heimische Landwirtschaft, natürliche Kreisläufe und biologisches nachhaltiges Wirtschaften.

Das große Krabbeln

Von MAI bis OKTOBER buchbar

In diesem Workshop suchen wir bei einer Führung durch die Gärtnerei, aktiv nach Nützlingen. Dies sind Insekten, die unsere Gemüsepflanzen schützen und helfen, auf Spritzmittel zu verzichten.

Spielerisch lernen wir, Nützling zu erkennen und erfahren etwas über ihre Entwicklung.

Im Gespräch erfahren die Kinder Wissenswertes über die Wertigkeit der Nützlinge, ihre Eigenschaften und wie sie uns in den Glashäusern und am Feld helfen.

Gesunde Jause leicht gemacht

GANZJÄHRIG buchbar

In diesem Workshop bieten wir an:

Bei einer Führung durch die Gärtnerei ernten wir saisonales Gemüse – frisches Obst holen wir aus dem Ab-Hof-Laden.

Dabei erforschen wir Gemüsepflanzen mit unseren Sinnen – fühlen, riechen, schmecken…

Wir bereiten aus dem geernteten Gemüse einen Aufstrich zu und lassen es uns anschließend schmecken.

Im Gespräch erfahren die Kinder Wissenswertes über gesunde Ernährung, die heimische Landwirtschaft, natürliche Kreisläufe und biologisches nachhaltiges Wirtschaften.

Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt

Liebe Pädagogen und Pädagoginnen!

Wir freuen uns, Ihnen neue Workshops anbieten zu können, welche sich an Volksschulen, Mittelschulen, Horte, Nachmittagsbetreuung und Sommerschulen richten:

„Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ erweitert nun das Angebot von Schule am Bauernhof. Im Fokus steht der sogenannte One Health-Ansatz, der die Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt gemeinsam betrachtet.

Diese Workshops sind in Kooperation der SVS und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik entwickelt worden, sind auch für Gruppen der Nachmittagsbetreuung zugänglich und können von Schulklassen gebucht werden.

Fliegende Freunde

Saisonal denken – regional lenken

Von MAI bis JUNI und SEPTEMBER bis OKTOBER buchbar

In diesem Workshop überprüfen die Schüler und Schülerinnen spielerisch ihr Wissen über saisonales und regionales Obst und Gemüse. Das der Jahreszeit entsprechende Obst und Gemüse wird im Gärtnereigelände gesucht und vor Ort gekostet. Ein Einblick über richtige Lagerung und Verarbeitung runden das angestrebte Verständnis für ressourcenschonendes Einkaufen ab.

 

Um Obst und Gemüse genießen zu können, brauchen wir Menschen tierische Helfer! Die Schüler und Schülerinnen erfahren Spannendes über bestäubende Insekten und deren unverzichtbaren Beitrag. Nach einem Blick in ein Hummelnest und der Beobachtung der Tiere durch die Lupe, sind in den Kindern Faszination und Empathie für Bestäuber geweckt.

Ernährungswissen auf den Punkt

Saisonal denken – regional lenken

Von MAI bis JUNI und SEPTEMBER bis OKTOBER buchbar

In diesem Workshop können die Schüler und Schülerinnen anhand der Ernährungspyramide spielerisch ihr Wissen zu gesunder Ernährung beweisen und ihren eigenen Speiseplan reflektieren. Die selbst mitgebrachte Jause wird anhand des „Teller-Modells“ mit frischem Obst und Gemüse aus der Gärtnerei ergänzt.

 

Anschließend erhalten die Kinder Informationen über saisonales und regionales Obst und Gemüse. Das der Jahreszeit entsprechende Obst und Gemüse wird im Gärtnereigelände gesucht und vor Ort gekostet. Ein Einblick über richtige Lagerung und Verarbeitung runden das angestrebte Verständnis für ressourcenschonendes Einkaufen ab.

Ihre Ansprechpartnerin für „Schule am Bauernhof Workshops in der Gärtnerei“

Frau Katharina Ströck

fm@gaertnerei-ganger.at

+43 1 282 35 34